So, ich weiß nich, ob das hier evtl. doch Offtopic is, aber es ist doch schon eine schwerwiegende Entscheidung, die in Schweden gefällt wurde.
Die Torrentseite "The Pirate Bay" (war zwar in den Medien groß rausgebracht worden, aber keine Ahnung, ob das nun trotzdem zensiert werden solte) wurde der Verletzung des Urheberrechts schuldig befunden. Die Betreiber wurden zu einjährigen Haftstrafen verurteilt, außerdem müssen sie Schadenersatz in Höhe von 30 Millionen Kronen an verschiedene Musik- und Filmunternehmen zahlen, darunter Warner Bros, Sony Music Entertainment, EMI und Columbia Pictures.
Die Angeklagten verwiesen darauf, dass die Website selbst kein urheberrechtlich geschütztes Material zum Download bereitgehalten habe. Sie vermittle lediglich entsprechende Verbindungen.
Das Gericht sei aber überzeugt, dass Suchmaschinen, die zum Aufspüren und zum Austausch von urheberrechtlich geschützten Film-, Musik- oder Softwaredateien dienen, illegal seien.
Nun die Frage, ist das ein "Einzelfall", weil dort "Warez" per Bittorrent verfügbar gemacht wurde, oder könnte es mit den Trackern, die wir nutzen genauso gehen?
Schließlich sind die Animes ja zumindest in Japan und teilweise auch in den Staaten lizenziert.
Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
Moderator: Tracker Owner
-
- Senpai
- Posts: 102
- Joined: 09.04.2008 20:51
- Gruppe: AnFs, LoLi, Akazukin
- Location: Tal der Ahnungslosen
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
In Deutschland ist sowas per se illegal - und in Deutschland wären die Pirate-Bay-Betreiber deutlich stärker bestraft worden. Das schwedische Recht ist was das Urheberrecht angeht sehr liberal. Also könnten normale Anime-Tracker natürlich betroffen sein, obwohl Animes wohl eher eine Nische sind, die weniger verfolgt werden.
-
- Senpai
- Posts: 102
- Joined: 09.04.2008 20:51
- Gruppe: AnFs, LoLi, Akazukin
- Location: Tal der Ahnungslosen
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
Dass das HOchladen lizenzierter Sachen illegal ist, mein ich hier nicht, das ist schon lange bekannt.
Was ich in diesem Urteil sehe, ist velmehr, dass der Betreiber einer Torrentseite verurteilt wurde, weil die Torrents (die von Benutzern dieser hochgeladen wurden) zur Verbreitung illegaler Daten führten.
a-f-t, ani-tsuzuki & co machen ja nnichts anderes imo...
(Hoffe mal, dass ich trotz der späten Stunde meinen Stanpunkt noch so rüberbringen konnte, wie ich wollte
)
Was ich in diesem Urteil sehe, ist velmehr, dass der Betreiber einer Torrentseite verurteilt wurde, weil die Torrents (die von Benutzern dieser hochgeladen wurden) zur Verbreitung illegaler Daten führten.
a-f-t, ani-tsuzuki & co machen ja nnichts anderes imo...
(Hoffe mal, dass ich trotz der späten Stunde meinen Stanpunkt noch so rüberbringen konnte, wie ich wollte

Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
Soweit ich weiß sind Torrent-Tracker, die illegale Inhalte anbieten, nach deutschem Recht klar strafbar, allerdings sind die Begründungen sehr fadenscheinig. Man schaue sich alleine die Begründung vom schwedischen Gericht an:
Exakt das trifft nämlich z.B. auch auf google und alle anderen Suchmaschinen zu ...Das Gericht sei aber überzeugt, dass Suchmaschinen, die zum Aufspüren und zum Austausch von urheberrechtlich geschützten Film-, Musik- oder Softwaredateien dienen, illegal seien.
- Wetter
- Gruppenleader
- Posts: 475
- Joined: 29.12.2007 13:34
- Gruppe: G:AX,Subs4u&STORM
- Location: Fansubecke, ganz links
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
DIe Jungs gingen sowieso in Berufung ^^.
Für uns in Deutschland hat das Urteil keinerlei Auswirkung. Auch für Anitzuki&Co ändert sich da nichts.
Für uns in Deutschland hat das Urteil keinerlei Auswirkung. Auch für Anitzuki&Co ändert sich da nichts.
Leader der Gruppe STORM - Die Sturmjäger.
Member der Gruppen: Ehemals "G:AX" und Subs4u.
Member der Gruppen: Ehemals "G:AX" und Subs4u.
Fansubben hat mal Spaß gemacht. Aber seitdem es Gruppen wie "G:AX" nicht mehr gibt, fehlt was. Und es wird immer schlimmer. We lost.
-
- Anime Gucker
- Posts: 61
- Joined: 30.12.2007 03:24
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
Ihr wisst schon, dass das Verfahren zu 99% neu aufgerollt werden muss.
Der Richter sowie die Anklage gehören zu einer gleichen Gruppierung, die sich für die Industrie und gegen Linzenzrechtsverstöße ausspriecht.
D.h. Sie kannten sich persöhnlich, welches dazu führte, dass jetzt ein Antrag auf Befangenheit gestellt wurde und dem wohl auch zu 99% stattgegeben werden muss.
Somit ist jegliche Verurteilung nichtig.
Die Strafen müssen komplett aufgehoben werden und der ganze Spaß beginnt wieder von vorne.
Im Endeffekt hat die Verteidigung recht, in der Hinsicht, dass man dann auch alle Hersteller von Messern zu Strafen verurteilen müsste, da man mit diesem Werkzeug ja auch Menschen töten kann.
Es wird wohl noch einige Jahre dauern bis ein endgültiges Urteil feststeht.
Jetzt zu deiner Frage:
In Deutschland gestalltet sich das noch um einiges schwieriger als in Schweden.
In Deutschland ist jeder Berteiber anonym.
Der Bertreiber alleine macht sich strafbar (je nachdem was er macht), der Serveranbieter/Provider jedoch nicht.
Der Serveranbierter darf jedoch nicht sagen, wer hinter diesem Auftritt steht.
Der Internetanbieter kann zwar sagen wer alles auf diese Page geht, da dies jedoch im eigentlichen Sinne nicht strafbar ist ...
Desweiteren lässt sich nicht beweisen, wer was auf der page gemacht hat.
Der Richter sowie die Anklage gehören zu einer gleichen Gruppierung, die sich für die Industrie und gegen Linzenzrechtsverstöße ausspriecht.
D.h. Sie kannten sich persöhnlich, welches dazu führte, dass jetzt ein Antrag auf Befangenheit gestellt wurde und dem wohl auch zu 99% stattgegeben werden muss.
Somit ist jegliche Verurteilung nichtig.
Die Strafen müssen komplett aufgehoben werden und der ganze Spaß beginnt wieder von vorne.
Im Endeffekt hat die Verteidigung recht, in der Hinsicht, dass man dann auch alle Hersteller von Messern zu Strafen verurteilen müsste, da man mit diesem Werkzeug ja auch Menschen töten kann.
Es wird wohl noch einige Jahre dauern bis ein endgültiges Urteil feststeht.
Jetzt zu deiner Frage:
In Deutschland gestalltet sich das noch um einiges schwieriger als in Schweden.
In Deutschland ist jeder Berteiber anonym.
Der Bertreiber alleine macht sich strafbar (je nachdem was er macht), der Serveranbieter/Provider jedoch nicht.
Der Serveranbierter darf jedoch nicht sagen, wer hinter diesem Auftritt steht.
Der Internetanbieter kann zwar sagen wer alles auf diese Page geht, da dies jedoch im eigentlichen Sinne nicht strafbar ist ...
Desweiteren lässt sich nicht beweisen, wer was auf der page gemacht hat.
-
- Anime Gucker
- Posts: 61
- Joined: 30.12.2007 03:24
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
So die neuste Information ist, dass der Richter wohl doch nicht befangen war oO.
Ich bin mal auf die weiteren Revisionen gestpannt .... das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
D.h. es wird wohl noch Jahre dauern bis es zu einem endgültigem Verfahren kommt.
Eine weitere Information ist, dass die Piratenpartei bei der Europawahl im besagtem Land über 7% der Stimmen bekommen hat.
Was besagt das ein Teil der Bevölkerung mit dieses Rechtsspruch ganz und gar nicht zurfrieden ist.
Ich bin mal auf die weiteren Revisionen gestpannt .... das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
D.h. es wird wohl noch Jahre dauern bis es zu einem endgültigem Verfahren kommt.
Eine weitere Information ist, dass die Piratenpartei bei der Europawahl im besagtem Land über 7% der Stimmen bekommen hat.
Was besagt das ein Teil der Bevölkerung mit dieses Rechtsspruch ganz und gar nicht zurfrieden ist.
Re: Torrentseitenbetreiber zu Haftstrafe verurteilt
Nicht wirklich.So die neuste Information ist, dass der Richter wohl doch nicht befangen war oO.
http://torrentfreak.com/media-misreport ... ge-090613/
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest