
Habe mir
- Black Lagoon
- Hack an Sign
- Last Exile
angesehen und ausser Last Exile gefällt mir den Synchro überhaupt nicht. Gerade bei Black Lagoon finde ich, haben die es ziemlich versaut. Da seh mir lieber die Orginale mit Fansub an

Mfg
Was darin resultieren würde, dass der Zeitaufwand höher ist, die Gagen der Synchronsprecher steigen würden, die Produktion der Synchronfassung teurer wird und die Leute rumheulen, dass Anime-DVDs so teuer wären. Oh, wait, das tun sie ja jetzt schon.Devil Doll wrote:Die Synchronsprecher müssten wenigstens den Anime, den sie da gerade synchronisieren müssen, einmal auf Japanisch (mit deutschen Untertiteln) ansehen - so viel Professionalität würde ich von ihnen wenigstens verlangen, und dann würden sie zumindest mal die Namen korrekt aussprechen lernen (mehr erwarte ich von ihnen ja gar nicht).
UNd dannDevil Doll wrote:Die Synchronsprecher müssten wenigstens den Anime, den sie da gerade synchronisieren müssen, einmal auf Japanisch (mit deutschen Untertiteln) ansehen - so viel Professionalität würde ich von ihnen wenigstens verlangen, und dann würden sie zumindest mal die Namen korrekt aussprechen lernen (mehr erwarte ich von ihnen ja gar nicht).
Sondern jemand, der erstens kein Japanisch kann und zweitens den Anime ganz bestimmt nicht auf Japanisch gesehen hat. Letzteres würde den Sprechern übrigens eine Menge mehr bringen als die Aussprache der Namen, nämlich den Charakter derjenigen Person, deren Text sie sprechen sollen. Einen weinerlichen Shinji, eine tonlose Rei, eine aggressive Asuka auch nur ein einziges Mal auf Japanisch gehört zu haben würde den Sprechern viel mehr bringen als seitenweise Beschreibungen eines Regisseurs, der versucht, mühsam das in Worten zu formulieren, was ein guter Synchronsprecher durch Hören einer Stimme mindestens genauso gut begreifen müsste (und zwar gerade weil das die japanischen Seiyuu so toll können!).Dajii wrote:Wer sagt den sprechern den wie sie zu sprechen haben? Sicher nicht der Liebe Gott.
Ehm, bist du dir im klaren, dass die japsen ne gute Synchro hinkriegen ohne sich davor ne andere anzuhören? Wenn die Japaner das können, dann können es die deutschen Sprecher das auch. Das Problem ist, dass kein Publischer heut zu tage sich ne super Synchro, wie ihr sie aus der Filmszene kennt, leisten kann. Die machen jetzt schon kaum gewinn und dann sollen die noch mehr auf Qualität ausgeben? Also, wenn ihr mich fragt, falls sie die Animes sogar mit ner top Quali rausbringen, dann werden die nicht 1000ed von Kunden dazu kriegen, es werden vllt. paar 100 mehr sein(wahrscheinlich freuen sich auch nur die alten fans drüber).Devil Doll wrote:[...]Einen weinerlichen Shinji, eine tonlose Rei, eine aggressive Asuka auch nur ein einziges Mal auf Japanisch gehört zu haben würde den Sprechern viel mehr bringen als seitenweise Beschreibungen eines Regisseurs, der versucht, mühsam das in Worten zu formulieren, was ein guter Synchronsprecher durch Hören einer Stimme mindestens genauso gut begreifen müsste (und zwar gerade weil das die japanischen Seiyuu so toll können!).[...]
Ich weiss auch, dass Quali sehr wichtig ist! Aber wenn der Markt so winzig ist wie der in Deutschland, dann hat es weniger Sinn auf Qualli zu setzen. Die müssen erstmal den Markt groß machen und bekannter, dann erst erscheint mir Qualität er sinnvoll. Denn wieviele Leute gucken schon in Deutschland Anime? Die meisten halten es für Kinderkramm und würden sich erst gar keine DVD zulegen, egal welche Quali sie hat.Devil Doll wrote:Und wenn ein Produkt zu schlecht ist, um den Markt zu erobern, dann kann es mit besserer Qualität (und höheren Produktionskosten) durchaus eine Chance haben - Deine rein kostenbasierte Argumentation geht also an der wirtschaftliche Realität vorbei.
Ist doch schon recht gut bekannt, sonst würden die Labels in den letzten Jahren den "Nischenmarkt" nicht mit derart vielen Serien und Filmen überschwemmen, das der normale Anime Fan nicht mehr weiß wie der sich das alles leisten soll...kami wrote: Die müssen erstmal den Markt groß machen und bekannter, dann erst erscheint mir Qualität er sinnvoll. Denn wieviele Leute gucken schon in Deutschland Anime? Die meisten halten es für Kinderkramm und würden sich erst gar keine DVD zulegen, egal welche Quali sie hat.
Fansubben hat mal Spaß gemacht. Aber seitdem es Gruppen wie "G:AX" nicht mehr gibt, fehlt was. Und es wird immer schlimmer. We lost.
Wie viele Leute haben vor fünf Jahren einen LCD-Fernseher besessen? Auch der hat den Markt zuerst mit Qualität erobert (zu exorbitanten Preisen!), bevor er zum Massenprodukt wurde und heute nicht mehr kostet als ein Röhrenfernseher vor 5 Jahren (es gibt inzwischen die ersten 32"-LCDs unter 500€).kami wrote:Ich weiss auch, dass Quali sehr wichtig ist! Aber wenn der Markt so winzig ist wie der in Deutschland, dann hat es weniger Sinn auf Qualli zu setzen. Die müssen erstmal den Markt groß machen und bekannter, dann erst erscheint mir Qualität er sinnvoll. Denn wieviele Leute gucken schon in Deutschland Anime?
Users browsing this forum: No registered users and 8 guests