Für die Audio würde ich auf der originalen Rate bleiben, die in den meisten Fällen wohl nicht 44.1, sondern 48.0 entspricht. Dann bleibt er wesentlich sauberer. Eigentlich schließe ich mich Toasty an und sage, dass man die Frame-/Bitrate weder von Video, noch von Audio verändern sollte, wenn es sich vermeiden lässt. Du solltest bedenken, dass du dein heutiges Handy ja in zwei Jahren vermutlich ohnehin nicht mehr hast, zu einem neuen Mediaplayer dauert es vielleicht etwas länger, aber sicher nicht mehr als 4 Jahre. Falls du nicht vorhast die Originaldateien zu behalten und bei Bedarf immer neu zu encoden solltest du also ruhig großzügiger encoden, als dein momentanes Medium zulässt.
Was die Untertitel betrifft, wenn sie dir wirklich nach dem Herunterskalieren zu klein sind, kannst du ja bei Softsubs diese vorher per mkvextract (aus MKV-Toolnix) herausmuxen und die Schriftgröße etwas höher setzen und anschließend in mkvmerge (ebenfalls aus MKV-Toolnix) wieder zu einer MKV zusammensetzen, bevor du sie in dein Encode-Programm lädst. Z.B. sieht eine .ass-Datei in einem Texteditor geöffnet so aus:
Code: Select all
[...]
Format: Name, Fontname, Fontsize, PrimaryColour, SecondaryColour, OutlineColour, BackColour, Bold, Italic, Underline, StrikeOut, ScaleX, ScaleY, Spacing, Angle, BorderStyle, Outline, Shadow, Alignment, MarginL, MarginR, MarginV, Encoding
Style: Default,Arial,20,&H00FFFFFF,&H000000FF,&H00000000,&H00000000,0,0,0,0,100,100,0,0,1,2,2,2,10,10,10,1
Style: Signs,Trebuchet MS,30,&H00FFFFFF,&H000000FF,&H00000000,&H7D000000,0,0,0,0,100,100,0,0,1,2,1,8,60,60,40,1
Style: Title,Trebuchet MS,30,&H00FFFFFF,&H000000FF,&H00000000,&H7D000000,0,0,0,0,100,100,0,0,1,0,1,7,200,60,40,1
[...]
Hier müsstest du einfach bei Style: Default,Arial,
20 einen höheren Wert eingeben, z.B. 24. Von den anderen Styles solltest du aber die Finger lassen, da die ganz sicher irgendwo positioniert und dem Bild angepasst wurden und sonst einfach nicht mehr gut aussehen. Je nach Faulheit der Gruppe eigene Stile für verschiedene Sachen zu benutzen kann, das Verändern der Schriftgröße des Haupttexts sich natürlich auch negativ auf das Gesamtbild auswirken. Das müsstest du dann eben testen.
Allgemein hört sich
Der kann leider kein h264. Bei 15fps werden die Untertitel seltsamerweise nicht mehr ausgeblendet, sondern nur noch durch neue ersetzt.
allerdings für mich widersprüchlich an. Bedeutet das "ersetzen", dass es nach dem Encode immer noch Softsubs sind? In was für einen Container packst du deine Daten denn dann? Ein Device, dass noch kein h264 kann, sollte eigentlich auch nicht mit Softsubs umgehen können.