Hiho,
Ich hab nun ja alle Torrents auf Ani-Tsuzuki hochgeladen und seede da grad fleißig mit einem externen Server, d.h. die Uplaod&Verteilungsraten sind ziemlich hoch. Wenn ich allerdings auf den Tracker auf der Werbsite zu den jeweiligen Torrents gehe, zeigt er mir zwar unter Seeder meine IP an, allerdings steht da immer 0 KB hochgealden, 0 Kb/s UL-Speed etc. Auch die Verbindungszeit wird als vllt 19 sek angegeben. Diese anzeige habe ich sowohl wenn ich mit dem Server auf den Tracker zugreife, als auch mit meinem Home-PC.
An was kann das liegen? Denn so denkt man beim anklicken des Torrents ja, dass nur wenig UL herrscht, obwohl ich selber mit 300kb/s+ seede...
mfg
Nabi
Trackeranzeige bei ANi-Tsuzuki
- Wetter
- Gruppenleader
- Posts: 475
- Joined: 29.12.2007 13:34
- Gruppe: G:AX,Subs4u&STORM
- Location: Fansubecke, ganz links
Re: Trackeranzeige bei ANi-Tsuzuki
Die Daten werden nicht sofort aktualisiert sondern ab und zu (genaue Daten sind mir da auch schleierhaft, aber spätetens 24h später haste etwas korrektere Daten) ^^.
Leader der Gruppe STORM - Die Sturmjäger.
Member der Gruppen: Ehemals "G:AX" und Subs4u.
Member der Gruppen: Ehemals "G:AX" und Subs4u.
Fansubben hat mal Spaß gemacht. Aber seitdem es Gruppen wie "G:AX" nicht mehr gibt, fehlt was. Und es wird immer schlimmer. We lost.
- Devil Doll
- Kámi-sama
- Posts: 584
- Joined: 30.12.2007 00:18
- Gruppe: Devil Doll
- Contact:
Re: Trackeranzeige bei ANi-Tsuzuki
Die Daten auf dem Tracker werden immer dann aktualisiert, wenn der seedende Client seinen lokalen Wissensstand (denn der ist es, den der Tracker anzeigt! Der Tracker selbst bekommt ja gar nicht mit, was zwischen den Clients tatsächlich an Daten ausgetauscht wird) an den Tracker sendet.
Die angezeigten Werte sind also lediglich Behauptungen der Clients (und deshalb teilweise haarsträubend verkehrt, weil ein Client beispielsweise nach einer Unterbrechung der Verbindung einen neuen Laufzeit-Start auf dem Tracker erhält, aber seinen lokalen Volumen-Zähler nicht gleichzeitig auf 0 zurücksetzt - dann kommen absurd hohe Geschwindigkeitswerte zustande, wie ich schon ein paarmal beobachtet habe) und deshalb ohnehin mit Vorsicht zu genießen; Du solltest also nicht allzu sehr besorgt sein, was die Anzeige Deines Wertes angeht.
uTorrent zeigt zu jedem Torrent in der Karteikarte "Allgemein" unter "Tracker" / "nächst. Update" an, wann es sich das nächste Mal beim Tracker melden wird. Im Normalbetrieb (egal, ob Seeden oder Leechen) meldet sich uTorrent automatisch alle 30 Minuten beim Tracker; bei Verbindungsproblemen zum Tracker versucht es der Torrent-Client in kürzeren Intervallen, schaltet bei Erreichen einer stabilen Verbindung aber wieder auf den langsamen Rhythmus zurück.
Man kann diese Meldung (in uTorrent heißt das "Tracker aktualisieren" im Kontextmenü zum Torrent) aber auch manuell in seinem Torrent-Client durchführen (und Sekunden danach sollte sich die Anzeige der HTML-Seite von Ani-Tsuzuki geändert haben, bei mir funktioniert das jedenfalls so - ich schaue mir das während der ersten Stunden eines Release genauso an wie Du).
Der Tracker kann laut Torrent-Protokollbeschreibung in seiner Antwort übrigens eine Angabe mitsenden, in wie vielen Minuten er frühestens wieder kontaktiert werden will; ob AniTsuzuki das tut und inwiefern er bei Verstößen gegen diese Vorgabe Sanktionen gegenüber dem Client verhängt, weiß ich nicht (mir ist in dieser Hinsicht noch nichts aufgefallen, sinnvoll wäre es allerdings schon, damit der Tracker nicht mit unnötigen Statusberichten "geflutet" wird).
Die angezeigten Werte sind also lediglich Behauptungen der Clients (und deshalb teilweise haarsträubend verkehrt, weil ein Client beispielsweise nach einer Unterbrechung der Verbindung einen neuen Laufzeit-Start auf dem Tracker erhält, aber seinen lokalen Volumen-Zähler nicht gleichzeitig auf 0 zurücksetzt - dann kommen absurd hohe Geschwindigkeitswerte zustande, wie ich schon ein paarmal beobachtet habe) und deshalb ohnehin mit Vorsicht zu genießen; Du solltest also nicht allzu sehr besorgt sein, was die Anzeige Deines Wertes angeht.
uTorrent zeigt zu jedem Torrent in der Karteikarte "Allgemein" unter "Tracker" / "nächst. Update" an, wann es sich das nächste Mal beim Tracker melden wird. Im Normalbetrieb (egal, ob Seeden oder Leechen) meldet sich uTorrent automatisch alle 30 Minuten beim Tracker; bei Verbindungsproblemen zum Tracker versucht es der Torrent-Client in kürzeren Intervallen, schaltet bei Erreichen einer stabilen Verbindung aber wieder auf den langsamen Rhythmus zurück.
Man kann diese Meldung (in uTorrent heißt das "Tracker aktualisieren" im Kontextmenü zum Torrent) aber auch manuell in seinem Torrent-Client durchführen (und Sekunden danach sollte sich die Anzeige der HTML-Seite von Ani-Tsuzuki geändert haben, bei mir funktioniert das jedenfalls so - ich schaue mir das während der ersten Stunden eines Release genauso an wie Du).
Der Tracker kann laut Torrent-Protokollbeschreibung in seiner Antwort übrigens eine Angabe mitsenden, in wie vielen Minuten er frühestens wieder kontaktiert werden will; ob AniTsuzuki das tut und inwiefern er bei Verstößen gegen diese Vorgabe Sanktionen gegenüber dem Client verhängt, weiß ich nicht (mir ist in dieser Hinsicht noch nichts aufgefallen, sinnvoll wäre es allerdings schon, damit der Tracker nicht mit unnötigen Statusberichten "geflutet" wird).
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest