Ein System was etwas verhindert kann man immer wieder umgehen

Moderator: IRC-Sicherheit
Es stimmt zwar das man einen Sicherheitsschutz theoretisch immer umgehen kann, aber das Ziel bei selbigen ist die Implementierung eines Schutzes, welcher einen extrem hohen Aufwand zur Umgehung beherbergt. Auf diese Weise soll die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht aufgehen und Leute vor einem Umgehungsversuch abschrecken. Es gibt Schutzverfahren die seit Jahren noch nicht geknackt wurden, weil der Aufwand um das zugrundeliegende System zu analysieren, einfach zu hoch ist, oder der Algorithmus keine offensichtliche Angriffsfläche bietet.chibi` wrote:Nichts ist unmöglich. Und 'erschweren' heißt nicht, dass es nichtmehr möglich ist.
Ein System was etwas verhindert kann man immer wieder umgehen
Wär mir neu das ich irgendwas mit GK zu tun hätte. Oder gehör ich schon zur Gruppe nur weil ich da im Channel bin?aIRC wrote:Was mir leider erst jetzt aufgefallen ist. Alle die hier gegen Chatto sind, sind in der Kampfkuchen Gruppe oder unmitelbar daran beteiligt. Da zieht wohl einer die Fäden und die Anderen spielen mit. Ist schon irgendwie unfair.
Das hat wohl was damit zu tun das sich in GK einige Leute zusammengefunden haben die etwas gegen das Powerleechen haben, bzw wir es verstärkt ausdrücken, ich mache das z.B. aber nich Client abhängigaIRC wrote: Gute Frage. Habe mich nie mit Torrent so genau auseindandergesetzt. In deinem Link steht aber immer nur "make harder". Erschwert bedeutet nicht verhindert.
Was mir leider erst jetzt aufgefallen ist. Alle die hier gegen Chatto sind, sind in der Kampfkuchen Gruppe oder unmitelbar daran beteiligt. Da zieht wohl einer die Fäden und die Anderen spielen mit. Ist schon irgendwie unfair.
Ja das habe ich noch vor. Gibt ja viele Funktionen die angedacht sind. Vieleicht hätte ich nicht als Erstes die Downloadgeschichte einbauen sollen. Dadurch ist ein falscher Eindruck enstanden. Das wird sich aber hoffentlich noch ändern.Kaoru_Battlemuffin wrote:aIRC wrote:
Ich find die Idee fürn Anfänger der 0 Ahnung hat ok. Ich habs mir noch nich angeguckt, aber vllt kannste den Schwerpunkt von Chatto noch wirklich n bisschen Richtung Chatten drücken und nicht gegen Downloaden, so kommt es mir zumindestens aus den ganzen Posts rüber, kann aber auch falsch sein.
So long
Weil diese Tutorials nicht den Wildwuchs der Gepflogenheiten der einzelnen Fansubber-Gruppen normalisieren würden. Ein IRC-Client, in welchem diese fest verdrahtet wären, könnte dies tun.chibi` wrote:Anstatt irwelch Zeit in einen Clienten zustecken, der das downloaden erleichtert, wieso nicht diese Zeit verwenden um die User eben auf solch Tutorials oder Clienten zu leiten?
Zu welcher dieser beiden Gruppen gehört DDL?chibi` wrote:da erwartet man entweder ein bisschen Unterstützung (Torrents mitseeden), oder wenigstens das man begrüßt wird (IRC).
Der Client geht bei dir nicht weil du kein Java installiert hast denke ich. www.java.comchibi` wrote:Fail.
Eigentlich bietet jeder Webhoster der vServer anbietet beide OS an.
Also entweder eine Linux Distro (meist SuSE, Debian und je nach Provider 'ne 3 oder mehr).
Oder eben auch Windows. Windows-Server kosten eben meist 5 Euro mehr.
Ich find den Namen des Client derzeit stark Paradox- sofern er sich bei mir ja nichtmal
ausführen lässt -> Windoof-Cmd-Fenster -> Closed -> Nix passiert.
---
Sagen wir so: Anstatt irwelch Zeit in einen Clienten zustecken, der das downloaden erleichtert,
wieso nicht diese Zeit verwenden um die User eben auf solch Tutorials oder Clienten zu leiten?
Das XDCC und IRC-Tutorial auf Fansub-Wiki ist eigentlich verständlich - auch für Anfänger.
GFS bietet schon seit Ewigkeiten sogar ein Flashvideo zur Einstellung von mIRC an, damit es
Transfers akzeptiert. GFE bietet eine überarbeitete HydraIRC-Variante an - installieren - und
man hat sogar auf OtakuboX direkt einen registrierten Nick...
Anstatt sich Gedanken über zeitaufwendige Lösungen zu machen würde ich einfach darüber nachdenken,
wie man den User besser auf eben solche Tutorials oder Software leitet und sie darauf hinweist.
Ich finde Fansubber verbringen teils stundenlang daran einen Fansub zu basteln - da erwartet man entweder
ein bisschen Unterstützung (Torrents mitseeden), oder wenigstens das man begrüßt wird (IRC). Viel zu selten
- finde ich - bekommen Fansubber das Wort "Danke" zu hören... Alles wird als selbstverständlich angesehen.
Ich kann beide Parteien doch irwo verstehen: Der andere wills den anderen leichter machen, der andere erwartet
aber, dass man sich über gewisse Dinge doch mal 5-10 Minuten mal 2-3 Artikel durchliest.
OT ftw...
Ne aber mal ehrlich: Wird dem User heutzutage nicht genug geboten? Damals waren es meist nur Esel-Links..
Abundzu ein Torrent. Mit der Zeit wurden XDCC-Bots eigtl. selbstverständlich und in der Zwischenzeit kommen
sogar vermehrt DDL-Möglichkeiten. Wie einfach soll es denn noch sein an die Files zu kommen? Wer es wirklich
komplett einfach haben will klickt einfach auf den DDL-Link und fertig. Da gibt es auch keine Portsperre-Probleme
oder eben die nicht vorhandene Kenntniss mit IRC und Torrent... Wobei ich mich zu heutigen Zeiten frage, welcher
Mensch keine Torrent-Kenntnisse besitzt.
Jo stimmt, wo man bei anderen Programmen einen Button drückt gibt man bei mIRC /msg nickserv identify 12345 ein. Nichtmal Autovervollständigung hat mIRC. Da gibts IRC Clients die sind deutlich weiter.shitsushadow wrote:Die Methoden von mIRC und co. sind keineswegs veraltet. mIRC und co. sind nur nicht auf's leechen ausgelegt. Man kann heutige Clients wirklich schon fast ohne jegliches Wissen bedienen.
Keiner. Persönlich bin ich auch kein Freund von DDLs. Und der Trend zeigt sich eh mehr Richtung Torrent/DDLs. DDLs werfen wirklich erst mit der Dauer größere Zahlen ab. So wie es teils war, das DLs innerhalb ein paar Stunden weg waren gibt es eigentlich kaum noch. Logisch, wenn der DDL zu Release-Zeiten eher lahm ist, weil die ganze Auslastung auf Bots/Torrents liegt.Devil Doll wrote:Zu welcher dieser beiden Gruppen gehört DDL?
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests