[Edit] Update: neue Version, alte Beschreibung/Version wurde entfernt und mit dem Text von unten ersetzt.
So, eine komplett neue Version ist fertig.
Feature:
Dateien und/oder Ordner werden per Drag&Drop in das Fenster gezogen.
- Ordner werden rekursiv ausgelesen
Das Programm sucht automatisch im Dateiname nach einem CRC32 Hash
- zuerst nach [...], wenn es damit keinen Erfolg hat, mit (...)
- Die Suchrichtung kann im Menü unter Einstellungen geändert werden
Beispiel:
Standard Einstellungen:
[GAX]Soul_Eater_-_16(ger.sub)(h264)[4E247071].mkv - > findet 4E247071
[GAX]Soul_Eater_-_16(ger.sub)(h264)[12345678](4E247071).mkv - > findet 12345678
Suchrichtung umkehren:
[Yuurisan-Subs]_[12345678]Vampire_Knight_Guilty_-_01_[1280x720][87654321].mp4 -> findet 12345678
[Yuurisan-Subs]_(12345678)Vampire_Knight_Guilty_-_01_[1280x720][87654321].mp4 -> findet 87654321
Um auch CRC32 Werte im Dateinamen zu finden, die z.B. ohne irgendein Begrenzungszeichen stehen, wird nachdem der tatsächliche CRC32 neu berechnet wird, rückwirkend nochmal überprüft ob dieser Wert im Dateinamen zu finden ist. Auch wenn ein falscher 8 Stelliger String erkannt wurde wird dies dadurch automatisch bemerkt. Folglich ist das Begrenzungszeichen praktisch nur für die Vorschau von Nöten.
[subs4u]_Golgo_13_04_(Xvid,ger.sub)E994AC21.avi <- beim Einlesen würde E994AC21 nicht gefunden werden, aber sobald die Prüfsumme berechnet wurde, wird dies korrigiert werden.
Berechnung starten (per Menü)
Für alle hinzugefügten Dateien wird der CRC32 Wert berechnet.
- Wenn dieser mit dem CRC32-String aus dem Dateinamen übereinstimmt -> Datei OK
- Wenn dieser nicht mit dem CRC32-String aus dem Dateinamen übereinstimmt -> Datei defekt
- Wenn kein CRC32-String gefunden wurde - > unbekannt.
- (Groß- Kleinschreibung des CRC32 Strings spielt keine Rolle.
- Der Rechenvorgang kann jederzeit mittels Pause unterbrochen und natürlich auch fortgesetzt werden
Die Berechnung läuft nun "schonender", das Fenster wird sich also nicht aufhängen/einfrieren.
(Nur bei älteren, langsameren CPUs kann es unter Umständen kurzzeitig träge werden.)
- Unten am Fenster ist eine Fortschrittsleiste, welche die Berechnungsdauer für die aktuelle Datei anzeigt.
Anzeige der Dateiliste
- Die Anzeige des Pfades kann abgeschalten werden
- Liste kann geleert werden
- Mittels klick auf die Header der jeweiligen Spalte, können die Dateien sortiert werden. (nach ABC, CRC32 Status etc.)
Noch ein paar technische Anmerkungen:
- Dateigröße maximal 2GB
- Fenster kann nun frei skaliert werden.
- Die Geschwindigkeit ist natürlich hauptsächlich CPU abhängig, schnelle Festplattete/Ram ist natürlich zusätzlich förderlich.
- Kann jetzt nur meine Daten sagen, bei einem DualCore@3GHz, dauert eine 350MB Datei nun etwa zwischen 4-6 Sekunden.
Version 1.1:
- Anzeige Problem behoben
- läuft wieder unter alten Betriebssystemen
Neue Funktionen:
Sobald der CRC32 Hash berechnet wurde kann man mit einem Rechtsklick auf eine Datei
- CRC32 in die Zwischenablage kopieren
- CRC32 in den Dateinamen einfügen
- CRC32 aus dem Dateinamen entfernen
Dateiname[CRC32].Endung
Im Menü oben unter CRC32 kann man auch für alle Dateien die Prüfsumme in den Dateinamen ein- bzw austragen lassen.
dies gilt für:
Eintragen: CRC32 wurde berechnet UND es ist noch kein gültiger/korrekter CRC32 Wert im Dateinamen
Austragen: CRC32 wurde berechnet UND es ist ein CRC32 Wert im Dateinamen
Unter Einstellungen kann man auch folgendes Schema: Dateiname_[CRC32].Endung wählen
Wenn die Option _[...] aktiviert ist, betrifft dies alle Aktionen, also auch beim Austragen würde er wieder mit entfernt werden, falls vor dem [ ein _ ist.
Die Suchrichtung beeinflusst das Entfernungsverhalten ebenfalls, hat natürlich nur Auswirkungen falls (unnötiger Weise) 2 CRC32 Strings im Dateinamen zu finden sind.
So, Version 1.2
Doppelklick auf eine Datei -> Datei wird mit dem Standardprogramm geöffnet
Mehrere Möglichkeiten für die CRC32 Gestaltung [...], (...), ..., "_", "","-", unter Einstellungen/CRC32 Formatierung
Für besondere Fälle, wie Splitarchive, bei denen man den CRC32 Wert an einer anderen Stelle möchte, kann man nun unter Einstellungen, ein "Edit-Fenster" öffnen, dort einfach an die gewünschte Stelle klicken und umbenennen.
Des weiteren funktioniert nun Multiselect, man kann also mit shift/Maus bzw. strg/Maus, bzw. Flächenmarkierung mehrere, verschiedene Dateien auswählen.
Es lassen sich nun auch einzelne Dateien prüfen (Rechtsklick..) ohne die komplette Liste zuerst abzuarbeiten.
Abgesehen davon bin ich auch offen für Verbesserungsvorschläge, Wünsche ...
Wie schon beim letzten Mal gesagt, wer für das Menü etc. Icons möchte, kann gerne welche erstellen.
Screenshot:

Version 1.1

Version 1.2
Download Version 1.2 - Momentan kein Download, da Serverwechsel, bei Interesse solange einfach eine kurze PN - 514KB, CRC32=543EFC30 VirusTotal Check