Vielleicht hab ich es nicht richtig verstanden. Aber kann es sein, dass man da nur eine Standard Arialschrift in unterschiedlichen Größen auswählen kann. "0 und" nimmt bei mir die Untertitel aus der MKV und "extern" nimmt das, was den selben Namen, wie die Datei hat. Andere Optionen hat AllToAvi nicht. An dieser Stelle habe ich auch meine ass in eine srt umgewandelt, weil ich dachte, dass das Program diese nicht richtig lesen kann und deswegen den Style nicht übernehmen möchte.
Ich würd es notfalls auch mal mit Skripten versuchen. Hätte schon gerne meine Effekte beibehalten. Die Standard - Arial Schrift in Weiß sieht nach nichts aus. Ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll. Hab weder Ahnung von dem angesprochenem Skript noch von einem Programm, das dieses Skript benutzen kann.
EDIT1: Habe mich etwas mit avisynth befasst und einen Hardsub erstellt. Leider war die resultierende Datei doppelt so groß wie das Original und die Qualität war halb so gut.
Zum Testen habe ich eine AVI genommen.
Der Code in meiner avs sah so aus.
avisource("1.avi")
TextSub("1.ass")
Wie müsste der der Code aussehen wenn ich eine .h264 Datei öffnen möchte?
Wenn ich dann dieses .h264 in avi konvertiere, werden dann meine Subs zum Film passen, also sind sie danach auch noch synchron zur Sprache und Video?
Ich kenne mich mit den Einstellungen nicht aus, deswegen werden meine Dateien immer so riesig. Einige Regeln für Video Einstellungen wären nützlich. Kennt jemand Seiten mit Beispielen.
EDIT2: War etwas fleißig.. Jetzt weiß ich wie man die H264 öffnen kann.
Man benötigt das
DGAVCDec Plugin Dann erstellt man ein .dga Projekt und öffnet es dann mit AVCSource("Datei.dga"). Der Code würde dann so aussehen.
AVCSource("1.dga")
TextSub("1.ass")
Jetzt bräuchte ich nur noch Tips für die Video - Einstellungen.