Sekai wrote:
Wie du schon selbst festgestellt hast, kann sich dein Programm natürlich noch nicht mit dem anderen messen, aber wenn du wirklich sehr viel Zeit hineinsteckst, könnte es eine kleine, schnelle Alternative werden, vielleicht speziell wenn man sich nur eine Handvoll Bilder anschauen möchte. Das andere ist schon hauptsächlich auf komplette Volumen ausgelegt.
Zunächst solltest du dich etwas um die Bedienung kümmern, deine "Mangalisten" sind schon etwas unpraktisch. Sinnvoller und bequemer wäre es, wenn man einfach per Drag&Drop komplette Ordner/Archive und Bilder hineinziehen könnte.
Sowol für das schnelle Lesen mittels drag/drop ohne eine Liste erstellen zu müssen, als auch für die Luxusversion mit (Kapitelnavigation, editieren der Liste,...) ist alles vorbereitet. Da braucht nicht mehr viel Zeit investiert zu werden.
(OK, eine Kliki-Bunti Mangalistenverwaltung wird etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.)
Sekai wrote:
Und die Zoomfunktion sollte auf dem Mausrad liegen, da man im Verhältnis öfter Zoomen, als eine Seite wechselt. Auch wäre es gut wenn du zum umblättern und beim scrollen innerhalb eines Bildes (ver. und horz.) keine Tastatur benötigst, das stört beim gemütlichen lesen, mehr als die Maus sollte man nicht brauchen. (Aber das hast du ja bereits selbst angemerkt.

)
In der aktuellen Version ist der Reader noch für einen Tablet PC mit Touchscreen ausgelegt. Also eher einfache und grobe Mausbefehle um auch ohne Stift, nur mit den Fingern navigieren zu können.
Die Tastaturunterstüztung ist übrigens erst nachträglich dazugekommen. Es ist möglich ohne Tastatur umzublättern. Wenn man mit der Maus auf dem Anzeigebereich herumfährt wird man bemerken dass der Zeiger in verschiedene Richtungen zeigt. Bei Betätigung der linken Maustaste, wird dann das Bild in die gewünschte Richtung bewegt. Und wenn man den linken / rechten Rand erreicht hat, wird umgeblättert. Eben eine auf einen simplen Touchscreen ausgelegte Navigation bei der man kein Scrollrad hat und hauptsächlich nur die linke Maustaste verwendet wird.
Ich arbeite aber aktuell an einem PC-Modus bei dem man die Möglichkeiten der Maus besser ausschöpft.
Ich weis dass der Zoom noch überarbeitet und verbessert werden muß, aber wenn man die Funktionen "Breite-, Höhe-, An Fenster anpassen" verwendet, muß man in den meißten Fällen nicht zoomen.
Sekai wrote:
Ich würde dir empfehlen, erst einmal gründlich das andere Programm zu studieren, von der Handhabung macht es das wirklich klasse. Wenn du dein Programm nur zum Spaß/Übung geschrieben hast, dann ist es das kein schlechtes Ergebnis, für den Anfang, wenn du aber irgendwann einmal eine Alternative anbieten möchtest, musst du gezielt danach suchen, was am anderen unpraktisch ist und du besser lösen könntest und dabei die anderen Punkte natürlich genauso gut abdeckst, das ist aber keine leichte Aufgabe.
Den Reader hatte ich in erster Linie für mich und meine Bedürfnisse geschrieben.
Da ich mir gedacht habe dass eventuell auch andere daran gefallen haben, habe ich den Reader veröffentlicht.
Und weil man bei solchen Sachen schnell "Betriebsblind" wird, habe ich ja gebeten Betatests zu machen um zu erfahren was noch nicht optimal läuft und wie sich die anderen Leser das Programm vorstellen.
Sekai wrote:Ansetzen könntest du an dem Punkt: Der andere "Manga Reader" unterstützt nur Archive, wenn man sich fix mal nur eine Seite anschauen will, muss man es immer erst packen und auch insgesamt dauert es für meinen Geschmack zu lange, das Programm zu starten, gerade wenn man nur ein Bild betrachtet, wenn man vorhat ein komplettes Kapitel zu lesen, wäre das natürlich unerheblich. Auch hat es keine richtige Unicodeunterstützung, kann nervig sein, wenn man häufiger RAWS anschaut.
Also bei meinem Programm dürfte es keine Probleme beim Starten und mit der Ladezeit geben

Ich habe ja auch den steinigen Weg ohne Grafikbibliotheken,... gewählt. (Desswegen ist eine so hüpsche Umblätteransicht wie man es auf den Screenshots sieht nicht so ohne weiteres möglich. Ich bin schon froh dass es kein "Flickern" gibt und die Prozessor-/Speicherauslastung einigermaßen niedrig ist.)
Aktuell muß man bei meinem Reader erst den Manga packen. Aber 45 bis 60 Sekunden bei 6000Bildern auf einem schwachbrüstigen Tablet-PC bzw. einem Uralt-Laptop ist auch nicht gerade schlimm.

Aber sobald ich die Drag&Drop Funktionalität eingebaut habe, kann man auch ohne eine Liste zu erstellen einzelne Bände / Kabitel / Bilder anschauen.
Übrigens hat Mr.MangaReader aktuell GAR KEINE UNICODEUNTERSTÜTZUNG. Dafür muß ich erst ein paar Verwaltungsklassen auf _TCHAR umbauen.
(Dazu hatte ich aktuell noch keine Zeit/Lust.)
Sekai wrote:Nun ja, dann noch viel Spaß beim weiterprogrammieren, wenn du irgendwelche Fortschritte hast, schau ich es mir gerne wieder an, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man als "Einzelprogrammierer" ohne Feedback ziemlich schnell die Motivation verliert. Auch wenn ich jetzt noch nichts wirklich positives schreiben konnte, denke ich, konstruktive Kritik ist besser als gar keine oder Schönrederei.

Also konstruktive Kritik ist mir 1000 mal lieber als irgend welche Honig um den Bart schmiererei. Genau desswegen habe ich ja hier gepostet. Denn wenn keiner etwas sagt, weis man ja nie ob und was verbessert werden soll.
Dass mit der sinkenden Motivation bei Einmannprojekten kann ich bestätigen.
95% meiner Projekte sind zu 80% fertig, da sie dann für mich ausreichend gut funktionieren und niemand anders das Programm je zu Gesicht bekommt
